Kursnummer | 12101 |
Dozenten |
Brigitte Schulze Kökelsum
Rebekka Büchler Christine Schomerus |
erster Termin | Montag, 07.04.2025 18:30–20:00 Uhr |
letzter Termin | Montag, 14.04.2025 18:30–20:00 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
vhs
|
Eine Trennung ist stets mit großen Unsicherheiten verbunden, insbesondere wenn es Gewalt in der Beziehung gab.
In dieser zweiteiligen Veranstaltung geht es um familien- und sozialrechtliche Regelungen in Zusammenhang mit Trennung und Scheidung.
Der erste Teil beschäftigt sich mit Fragen in Bezug auf die gemeinsame Wohnung, beispielsweise „Wer darf in der Wohnung wohnen bleiben“ oder „Welche Konsequenzen hat ein Auszug für mich?“. Zudem erhalten Sie Informationen über die Frauenberatungsstelle Courage - Fachberatungsstelle für von Gewalt betroffene Frauen.
Im zweiten Teil der Veranstaltung geht es schwerpunktmäßig um sozialrechtliche Ansprüche und unterhaltsrechtliche Regelungen im Rahmen von Trennung und Scheidung.
Beide Teile bauen aufeinander auf.
Brigitte Schulze Kökelsum ist Sozialarbeiterin und Psychotherapeutin/Frauen helfen Frauen e.V. Heidelberg (Frauenberatungsstelle Courage)
Rebekka Büchler ist Sozialarbeiterin (BA)/Beratungsstelle Diakonisches Werk Heidelberg (allg. Sozialberatung)
Christine Schomerus ist Fachanwältin für Familienrecht und Mediatorin
In Kooperation mit der Frauenberatungsstelle Courage
Die Kursleiterin stellt sich vor: Seit 2013 bin ich an der Volkshochschule Heidelberg tätig. Seit mehr als 15 Jahren berate ich Frauen in schwierigen...
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mo., 07.04.2025 | 18:30–20:00 Uhr |
2. | Mo., 14.04.2025 | 18:30–20:00 Uhr |