Fortbildung für das Schöffenamt Elemente einer Restorative Justice als maßgeblicher Strafzumessungsgrund – Wiedergutmachung statt Vergeltung? - Online

zurück

Kurs in den Warenkorb legen
Eintritt frei

Dienstag, 11. Februar 2025 18:00–19:30 Uhr

Kursnummer 1228ew
Dozentin Dr. Birgitta Stückrath
Datum Dienstag, 11.02.2025 18:00–19:30 Uhr
Gebühr kostenlos
Ort

vhs im Netz
Online-Kurs
Internetplattform

Kurs weiterempfehlen


Schöffinnen und Schöffen sind bundesweit für die Amtsperiode 2024 bis 2028 im Einsatz, in Baden-Württemberg sind es ca. 7000 ehrenamtlich Tätige. Diese sollen in den Hauptverhandlungen der Strafkammern des Landgerichts und der Schöffengerichte der Amtsgerichte neben den Berufsrichtern mitwirken und mit gleichem Stimmrecht über Schuld und Strafe eines Angeklagten entscheiden. Um die Schöffen bei ihren verantwortungsvollen Aufgaben zu unterstützen, bieten der VHS-Verband Baden-Württemberg und der DVS-Landesverband Baden-Württemberg Online-Fortbildungen an.

In den letzten zwanzig Jahren hat, bezogen auf die Strafzwecke, ein Paradigmenwechsel stattgefunden. Schadenswiedergutmachung und ein Täter-Opfer-Ausgleich können in vielen Fällen eine Strafe entbehrlich machen. Sogar bei Verbrechen kann von Strafe abgesehen werden oder eine Verwarnung mit Strafvorbehalt ausgesprochen werden und stattdessen die Interessen und Bedürfnisse der Opfer in den Mittelpunkt des Strafverfahrens gerückt werden.

Die Teilnehmenden benötigen einen PC/Laptop oder ein mobiles Endgerät mit einem Internetanschluss, sie sind in der Veranstaltung nicht sichtbar und hörbar. Fragen und Diskussionsbeiträge können über die Chat-Funktion an die Referierenden gerichtet werden. Die Teilnehmenden bleiben zu Hause und sind dennoch beim Diskutieren dabei.
Die Teilnehmenden erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung die Zugangsdaten per Mail.

Dr. Birgitta Stückrath stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Lörrach


nach oben

vhs Heidelberg e.V.

Bergheimer Str. 76
69115 Heidelberg

E-Mail & Kontakt

info@vhs-hd.de
Kontaktformular

Telefon

Telefon 06221-911 911
Newsletter

© 2025 Konzept, Gestaltung & Umsetzung: ITEM KG